H2: Die Zinsentwicklung: Aufschwung oder Atempause?
Am 6. Juni 2025 hat der EZB-Rat beschlossen, die drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank um 25 Basispunkte zu senken.
Die Zinssätze wurden wie folgt angepasst:
- Einlagefazilität: 2,00 %
- Hauptrefinanzierungssatz: 2,15 %
- Spitzenrefinanzierungsfazilität: 2,40 %
Diese Änderungen traten zum 12. Juni 2025 in Kraft.
Nach Jahren steigender Zinsen ist dies die erste Senkung seit 2016 und sie wird von vielen Marktteilnehmern als Signal für einen vorsichtigen Kurswechsel gedeutet.
Doch Experten warnen: Die geldpolitische Lage bleibt fragil.
Ein erneuter Anstieg der Zinsen ist keineswegs ausgeschlossen, etwa durch geopolitische Spannungen, steigende Energiepreise oder eine neue Inflationswelle.
Wer jetzt verkaufen möchte, profitiert vom aktuell günstigen Finanzierungsklima bevor sich das Fenster möglicherweise wieder schließt.
H2: Immobilienpreise: Trend klar nach oben
vdp-Immobilienpreisindex:
- Q1 2025: Jahresvergleich +3,3 %, Quartalsvergleich +1,2 %
- Q2 2025: Jahresvergleich +3,9 %, Quartalsvergleich +1,0 % – Plus von 4,1 % bei Wohnimmobilien
Europace Hauspreisindex (Mai 2025):
- Eigentumswohnungen: +3,71 % im Jahresvergleich
- Bestands-Ein-/Zweifamilienhäuser: +2,96 %
- Gesamtmarkt: +2,83 % gegenüber dem Vorjahr
H2: Käuferinteresse deutlich gestiegen
Laut ImmoScout24 gab es 2025 im Jahresvergleich 9 % mehr Kaufanfragen, in Großstädten sogar +28 %. Auch das Wohnbarometer zeigt eine erhöhte Nachfrage auf dem Miet- und Kaufmarkt.
H2: Was bedeutet das für Verkäufer?
Zinsen sind gerade günstiger, und Käufer kommen zurück - die Zeit für einen Verkauf ist günstig:
- Stabilisierung bzw. Anstieg der Immobilienpreise
- Zinsniveau bleibt vorerst niedrig
- Deutlich mehr Kontaktanfragen als im Vorjahr
Auch wenn sich der Markt demnächst wieder verdichten könnte – 2025 ist aktuell ein günstiges Verkaufsfenster.
H2: Psychologie des Marktes: Warum viele Eigentümer zögern und das teuer werden kann
Viele Verkäufer warten aus Angst oder Unsicherheit:
- „Was, wenn die Preise noch steigen?“
- „Was, wenn ich es später bereue?“
- „Was, wenn ich nicht genug bekomme?“
Doch diese Fragen führen oft zu Stillstand, während der Markt längst weiterzieht.
Was in Verkaufsphasen zählt, ist nicht der Höchstpreis, sondern ein realistischer, guter Zeitpunkt.
Und der ist 2025 durchaus gegeben:
Käufer sind zurück
Die Finanzierung wird günstiger
Die Unsicherheit ist geringer als in den Vorjahren
H2: Wer sollte jetzt über einen Verkauf nachdenken?
Der Markt 2025 bietet vor allem für bestimmte Eigentümergruppen gute Chancen:
H3: 1. Erbengemeinschaften & Senioren
Ziel: Vereinfachung, Auflösung von Immobilienvermögen, steuerliche Optimierung
Jetzt verkaufen – bevor neue Reformen zu höheren Abgaben führen
H3: 2. Eigentümer mit energetisch schwachen Gebäuden
Ziel: Vor Sanierungspflichten entkommen
Die neue EU-Gebäuderichtlinie kommt – jetzt noch ohne Investitionen verkaufen
H3: 3. Kapitalanleger mit schlechter Mietrendite
Ziel: Portfoliobereinigung
Jetzt verkaufen, solange sich Preise auf stabilem Niveau befinden
H2: Jetzt oder nie? Warum eine Bewertung der erste Schritt ist
Viele Eigentümer kennen den aktuellen Wert ihrer Immobilie gar nicht oder orientieren sich an veralteten Preisen, Nachbarschaftsgerüchten oder Bauchgefühl.
Doch:
- Eine zu hohe Preisvorstellung verschreckt Käufer.
- Ein zu niedriger Preis verschenkt Potenzial.
Unser Fazit
Der Immobilienmarkt 2025 steht an einem Wendepunkt:
Zinsen sinken, Nachfrage steigt, Preise stabilisieren sich.
Für viele Eigentümer bedeutet das: Jetzt ist die richtige Zeit zum Verkaufen – nicht in einem, zwei oder drei Jahren.
TAURIBA hilft Ihnen, Ihre Immobilie optimal am Markt zu positionieren – mit realistischer Wertermittlung, ehrlicher Beratung und einer Verkaufsstrategie, die zu Ihnen passt.